Citations in Media
2022
- “Die EZB steht vor einem Drahtseilakt”. Nürnberger Nachrichten, 10.06.2022, S. 3 (Link).
- “FAU-Forscher Merkl: So wird das neue Bürgergeld ein Erfolg”. Nürnberger Nachrichten, 15.02.2022 (Link).
- “20 Jahre Euro-Bargeld: Warum ich auch heute noch manchmal in Mark umrechne”. Nürnberger Nachrichten, 02.01.2022 (Link).
2021
- “Drei Jahre Arbeit zunichte gemacht. Im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit feierte die Bundesagentur für Arbeit ungeahnte Erfolge. Dann kam Corona”. Nürnberger Nachrichten, Printausgabe, 30. April 2021
2020
- “Die Tücken der Kurzarbeit: Welche Risiken eine Ausweitung auf 24 Monate bergen kann” Tagesspiegel, 26. August 2020 (Link)
- “Studium auf Englisch. Studenten profitieren von der Internationalisierung der Hochschulen”, Nürnberger Nachrichten, Printausgabe vom 19. August 2020
- “Raus aus der Neueinstellungskrise!” Wirtschaftsdienst, Juli 2020 (Link)
- “Gastkommentar Corona und der Arbeitsmarkt: Es ist Zeit für Einstellungszuschüsse!”, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. Juni 2020 (Link)
- “OECD plädiert für Rückbau der Kurzarbeit.” VDI-Nachrichten, 19. Juni 2020 (Link)
- “Jobs retten alleine reicht nicht.” Printausgabe Nürnberger Nachrichten, 18. Mai 2020
- “Guidelines for Cost-Effective Use of SURE”, VoxEU, 1 May 2020 (Link)
- “Absturz ohne Arbeitslose”, Die Zeit, 23. April 2020 (Link)
- “Rescuing the labour market in times of COVID-19: Don’t forget new hires!”, VoxEU, 7 April 2020 (Link)
2019
- “Autonomes Fahren statt Stop and Go: Vorschläge zur effektiven Gestaltung der deutschen Kurzarbeit”, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik – 05/12/2019 (Link)
- “Konjunkturelle Eintrübung und sinkende Produktion in der Industrie: Was können Unternehmen und Politik tun?”, ifo Schnelldienst – 26/09/2019 (Link)
- “Jobsicherung im Abschwung – Neue Studie empfiehlt automatisierte Kurzarbeit”, WirtschaftsWoche – 24/09/2019 (Link)
- “Hartz IV wirkt – aber wie können die Nebenwirkungen reduziert werden?”, Makronom – 21/03/2019 (Link)
- “Hartz IV: Die Reform wirkt. Wie können die Nebenwirkungen reduziert werden?”, FAU – 13/02/2019 (Link)
- “Rückbau von Hartz IV erhöht die Arbeitslosigkeit”, FAZ-Printausgabe – 11/02/2019
2018
- „Hartz IV hatte großen Anteil am Rückgang der Arbeitslosigkeit“, Interview mit den Nürnberger Nachrichten, Printausgabe – 19/12/2018
- “Alles nur Quacksalberei? Forscher streiten darüber, ob Hartz IV die Arbeitslosigkeit gesenkt hat”, Zeit online – 28/11/2018 (Link)
- ‘Hartz IV und das deutsche “Jobwunder”‘, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Printausgabe 27/11/2018, Nr. 276, S. 16
- “Drehtür Arbeitsmarkt”, alexander – 21/03/2018 (PDF)
2017
- “Beschäftigungswachstum und “Worker Churn” auf der Betriebsebene”, Ökonomenstimme – 22/11/2017 (Link)
- “Worker churn and employment growth at the establishment level: Evidence from Germany”, VoxEU – 01/11/2017 (Link)
- “Überschätzte Rolle von Arbeitszeitkonten in der Großen Rezession?”, Ökonomenstimme – 16/10/2017 (Link)
- “FAU Studie – Kurzarbeit kann in Krisenzeiten stabilisieren”, Bayerischer Rundfunk – 02/03/2017 (Link)
2016
- “Arbeitsmarkt: Fachkräfte verdienen manchmal mehr als Akademiker”, BR Fernsehen – 16/08/2016 (Link)
- “Gehaltsvergleich: Was dir das Studium auszahlt”, Deutschlandradio – 04/08/2016 (Link)
- “Studie zum Gehalt: Diese Arbeiter verdienen mehr als Akademiker”, Spiegel Online – 03/08/2016 (Link)
- “Gehälter im Vergleich: Studieren lohnt sich – nicht immer”, Tagesschau – 03/08/2016 (Link)
- “Roman-Herzog-Preis zum dritten Mal verliehen”, Die Welt – 05/07/2016 (Link)
- “Roman-Herzog-Preis zum dritten Mal verliehen”, Bild – 05/07/2016 (Link)
2015
- “Ende mit Schrecken”, Facebook-Post FSI-Wiso – 09/07/2015 (Link)
- “Praktikum mit großer Herausforderung”, Report about the new research oriented internship, Nürnberger Nachrichten – 11/12/2015 (Link)
2014
- “Mindestlohn: Wirkung und Umsetzung”, Scientific talk about minimum wages, associated research and the Low Pay Commission – 24/04/2014 (Link)
2013
- “Nürnberger Wissenschaftler: Vorsicht beim Mindestlohn”, Nürnberger Nachrichten – 22/12/2013 (Link)
- “Christian Merkl: Kritik am deutschen Mindestlohnmodell”, Bayerischer Rundfunk – 20/12/2013 (Link)
- “Unabhängige Mindestlohnkommission mit wissenschaftlicher Expertise gefragt nach britischem Vorbild gefragt”, Ökonomenstimme – 19/12/2013 (Link)
- “Ökonomen fürchten Mindestlohn ohne Sachverstand”, Frankfurter Allgemeine Zeitung – 19/12/2013 (Link)
- “100 Ökonomen kritisieren schwarz-rote Mindestlohnpläne”, Die Zeit – 19/12/2013 (Link)
- “Rettet Kurzarbeit wirklich Arbeitsplätze?”, Ökonomenstimmen – 10/09/2013 (Link)
- “Geldpolitik und Entlassungskosten”, Ökonomenstimmen – 29/07/2013 (Link)
- “Short-time work: Does it save jobs?”, VoxEU.org – 12/07/2013 (Link)
- “Monetary policy and firing costs”, VoxEU.org – 09/02/2013 (Link)
- “Die Eurokrise und Konjunkturabkühlung: Ende des deutschen Jobwunders?”, with Wolfgang Lechthaler, ifo Schnelldienst, No. 1/2012, pp. 10-2013. (PDF)
2012
- “Der deutsche Arbeitsmarkt: Sklerose und hohe Volatilität”, Ökonomenstimme – 03/09/2012 (Link)
- “The German labour market: Low worker flows and large volatilities”, VoxEU.org – 08/08/2012 (Link)
2011
- “Die ökonomische Basis des Arbeitsmarktwunders”, Ökonomenstimme – 21/03/2011. (Link)
- “The roots of the German miracle”, VoxEU.org – 09/03/2011. (Link)
2010